29 Einträge.


Schulz, Jörn:
European Psycho - Flexibel und genügsam, aber auch sozial engagiert und bildungsbeflissen soll der europäische Lohnabhängige der Zukunft sein. Denn die Weltmacht EU benötigt brauchbares Humankapital
(Schwerpunkt: Billig und willig. Hier kommen Europas neue Dienstleister)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 4) +
Frenzel, Korbinian:
Grenzenlos dienen - Die EU will die umstrittene Dienstleistungsrichtlinie entschärfen. Liberalisierung ja, aber nicht in allen Bereichen, lautet die Botschaft des EU-Gipfels
(Schwerpunkt: Billig und willig. Hier kommen Europas neue Dienstleister)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 5) +
Ryon, Bertold du:
Wahlkampf für die Verfassung - Frankreich gegen Bolkestein
(Schwerpunkt: Billig und willig. Hier kommen Europas neue Dienstleister)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 5) +
Kröger, Martin:
Für Kost und Logis - Auch ohne Dienstleistungsrichtlinie schuften hunderttausende MigrantInnen unter härtesten Bedingungen in Deutschland
(Schwerpunkt: Billig und willig. Hier kommen Europas neue Dienstleister)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 6) +
Hoffmann, Reiner:
Gefahr des Sozialdumpings - Interview mit dem stellvertretenden Generalsekretärs des Europäischen Gewerkschaftsbunds
(Schwerpunkt: Billig und willig. Hier kommen Europas neue Dienstleister)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 7) +
Bender, Jesko:
Spenden Sie nicht mehr! - Nach dem Tsunami wurde gespendet, was das Zeug hält. Was machen eigentlich die Nichtregierungsorganisationen nun mit dem vielen Geld?
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 8) +
Pohl, Kai:
Kontrolle auf Vorrat - Technische Innovationen ermöglichen die massenhafte Erhebung persönlicher Daten. Die ab 1. April erleichterte Kontenabfrage ist nur ein Beispiel dafür
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 9) +
Bozic, Ivo:
Antisäkularer Sündenfall - Zeugen Jehovas gewinnen Rechtsstreit
(Anerkennung als Körperschaft öffentlichen Rechts)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 9) +
Poluda, Julian:
Europa agiert in Bahnsdorf - Vor dem europäischen Aktionstag für Bewegungsfreiheit und Bleiberecht wird über Prekarisierung diskutiert. Das Stichwort soll migrantische und europäische soziale Kämpfe vereinen
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 10) +
Zeller, Jessica:
Alles Gute für die Zukunft! - Selbst absagen ist besser fürs Ego als eine Absage zu erhalten. Die Berliner Absageagentur rät, sich auf dem Arbeitsmarkt nicht unter Wert zu verkaufen
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 10) +
Siebert, David:
Rechte, links des Rheins - Viele vermuten deutsche Neonazis hinter der Anschlagsserie im Elsass. Genügend Verdächtige finden sich jedoch auch in der Region selbst
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 11) +
Schmid, Bernhard:
Die Klasse gehört uns - Französische Schüler sind dazu übergegangen, aus Protest gegen die Bildungsreform ihre Schulen zu besetzen. Doch Überfälle von Jugendbanden auf eine Demonstration in Paris halten sie von Straßenaktionen ab
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 12) +
Ströhlein, Markus:
Trocken Brot macht Wangen rot - Polen liegt beim Wirtschaftswachstum in Europa an der Spitze. Bei der Arbeitslosenrate auch
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 13) +
Sommerbauer, Jutta:
Streit unter Kameraden - In der FPÖ wird nach mehreren Wahlniederlagen über eine Neugründung der Partei, den Rauswurf des ehemaligen Parteiideologen Andreas Mölzer und den Bundesvorsitzenden gestritten
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 13) +
Tolmein, Oliver:
Fatale Botschaft - Der Fall Terri Shiavo
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 14) +
Weinmann, Ute:
Der plötzliche Aufstand - Der kirgisische Präsident Askar Akajew musste nach Unruhen in der Hauptstadt fliehen. Doch die siegreiche Opposition ist gespalten
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 14) +
Eberlein, Ruben:
Schlagend schreiten wir voran - Die Regierungspartei Zimbabwes hat ihren Legitimationsverlust durch Repression und die Klientelisierung des Staates ausgeglichen. Bei den Wahlen zum Parlament hofft sie auf eine deutliche Mehrheit
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 15) +
Häring, Volker:
Streit um die Insel - Mit der Verabschiedung eines Antisezessionsgesetzes will China taiwanesischen Unabhängigkeitsbestrebungen entgegenwirken
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 15) +
Borgstede, Michael:
Keine Zeit für Helden - Die israelische Armee ist aus Jericho und Tul Karem abgezogen. Trotzdem ist die Waffenruhe labil. Auf den Spuren eines Selbstmordattentäters aus der Westbank
(25.02.2005, Abdallah Badran)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 16-17) +
Majed, Ziad:
"Wir sind gegen einen Friedensvertrag" - Interview mit dem Vizepräsidenten der "Demokratischen Neuen Bewegung" über die aktuelle Situation im Libanon, die Zukunft der Oppositionsbewegung, das Verhältnis zu Israel und zur islamistischen Hizbollah
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 18) +
Kessen, Peter:
White Trash im NS - Götz Aly, die Flicks, die Elite und die Auftragsforschung
(Götz Aly: Hilters Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus; Friedrich Flick)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 19) +
Rabensaat, Richard:
Der Terror der Knäste - Die Ausstellung "Kunst von Außenseitern" zeigt im Berliner Abgeordnetenhaus Fotografien von Eva Haule
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 20) +
Schmid, Bernhard:
Psyche und Pogrom - Zwei antisemitische Skandale erschüttern die französische Kulturwelt
(Eric Bénier-Burckel: Pogrom; Dieudonné M'bala M'bala)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 21) +
Jennerjahn, Sigurd:
Die Autonomie der Städte - Die Buchreihe "metroZones" beschäftigt sich mit der Sozialogie urbaner Bewegungen
(Stephan Lanz: City of Coop; Orhan Esen, Stephan Lanz: Self Service City; Jesko Fezer, Mathias Heyden: Hier entsteht; Jochen Becker: Learning from *; Jochen Becker, Stephan Lanz: Space//Troubles)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 22) +
Kirsche, Gaston:
Verhältnisse in der Klasse - Der chilenische Film "Machuca, mein Freund" erzählt von einer ungewöhnlichen Freundschaft vor dem Hintergrund des Militärputsches
(Andrés Wood: Machuca, mein Freund)
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 23) +
Maier, Rudi:
Ein Zeichen ist ein Zeichen ... - ... ist ein Zeichen. Das Kunstmuseum Lentos in Linz widmet sich der Subversion und stellt Fragen zur politischen Reichweite des "Culture Jamming"
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 24-25) +
Meyer, Jörg:
Mitsingen verboten - Betreiber von Songtextseiten wehren sich gegen eine Flut von Abmahnungen aus einer Berliner Anwaltskanzlei
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift) +
Wittich, Elke:
Verband gesucht - Der ehemalige Skisprungweltmeister Adam Malysz will den Verband wechseln. Sein derzeitiger will das jedoch nicht zulassen, und Alternativen gibt es auch nicht
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 27) +
Fuchs, Gerd:
Stunde Null - Auszüge aus dem gleichnamigen Roman
jungle World: 13/2005 (Zeitschrift: 28-31) +
29 Einträge.